Zwei Radler sind von weitem auf dem Radweg zu sehen. Umgeben von saftigen Wiesen und Büschen. Sie radeln gerade an der Kirche Schafhausen mit ihren weißen Wänden vorbei. Dahinter erstreckt sich der Wald.

Straßensperrung

Die St 2227 von Kinding nach Greding ist von 22.04. bis 24.04.25 wegen Baumfällarbeiten gesperrt

Anlautertal-Radweg

Ein wahrer Geheimtipp

Links steht noch eine komplette Wand mit drei Rundbögenfenstern. Rechts sind nur noch die Teile zweier Mauern an der Ecke zu sehen. Im Hintergrund hat man einen schönen Blick ins Tal. Der Himmel ist wolkenlos.

Eine anstrengende, aber aufregende Tour ist der Anlautertal-Radweg: Stationen sind das römische Weißenburg, das romantische Anlautertal und das radlfreundliche Kinding. Nach überwältigender Kultur am Startort und kräftigem Anstieg werden Sie in herrliche Landschaft entführt: weite Hochebenen der Juraalb und verträumte Winkel entlang der malerischen Anlauter. Genießen Sie die Tour in die Natur.

  • Länge:

    40 km

  • Aufstieg:

    Abstieg:

  • GPX

Sportliche Anstiege, schöne Aussichten

Die ersten Meter haben es in sich: Von Weißenburg aus geht es die Jurahöhen hinauf. Wer sich die Energieleistung nicht abzwingen will, sollte gleich auf der Jurahochebene starten. Da bei der Tour manches Stück auf der Straße gefahren werden muss, wie beispielsweise die rasante Abfahrt in Bechtal, ist die Tour für Kinder wenig geeignet. Die 40 Kilometer stellen zwar eine sportliche Herausforderung dar, bieten dafür aber schöne Aussichten.

Rechts hängen gelbe Blüten über den Seeweiher. Dahinter ist die Seeweihermauer mit Türmen und roten Dächern zu sehen. Am Ufer wachsen Bäume und Sträucher. Der blaue Himmel ist recht bewölkt, aber klar.Ein Pärchen ist mit ihren Fahrrädern auf dem Radweg unterwegs. Rechts begleitet sie die Anlauter. Der Wald strahlt in hellem grün. Hinter ihnen sieht man eine kleine Kapelle.Morsbachtal

Kurz-Info

VerkehrsbelastungAusschilderung

Auch auf komoot

Loading...